Herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite zum Kirchenkino in der Karwoche.
Mit dem Palmsonntag beginnt für die Christen weltweit die Karwoche. Die ganz verschieden geprägten Tage Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern geben in verdichteter Atmosphäre Anteil an Jesu Einzug in Jerusalem, dem letzten Abendmahl, an Jesu Leiden und Tod sowie schließlich seiner Auferstehung. All das feiert die Pfarrei St. Lambertus in den verschiedenen Gottesdiensten dieser besonderen Tage.
Darüber hinaus bietet in diesem Jahr das KirchenKino in St. Marien die Möglichkeit, aus tiefsinnigen Filmen Anregungen für die Karwoche aufzunehmen. Mit Unterstützung der Firma „TTL Event Solutions GmbH“ und dem „Kino Steinfurt“ wird die St. Marien-Kirche zu einem Kinosaal. Der Malteser Hilfsdienst Ochtrup wird mit einem Sanitätsdienst an den Abenden unterstützend dabei sein.
Der Eintritt zu allen drei Abenden ist frei.
Da die Kirche nicht auf „Wohnzimmertemperatur“ geheizt werden kann, ist es ratsam, sich ein Sitzkissen und/oder eine Decke mitzubringen.
Unsere Empfehlung: ab 14 Jahren
102 Min.
Als der Violinist Simon Daoud seine neue Stelle als Musiklehrer im Pariser Banlieue antritt, erwartet ihn kein Traumjob: Die Schüler unterschiedlichster Herkunft, denen er das Geigenspiel beibringen soll, sind für ihn nur eine unbändige Horde Rabauken ohne jegliches Gespür für klassische Musik. Erst als der zurückhaltende, aber talentierte Arnold auftaucht, schöpft Simon wieder Hoffnung. Durch ihn lernt Simon von seinen strengen, traditionellen Unterrichtsmethoden abzuweichen, auch einmal schiefe Töne zu tolerieren und so einen Weg in die Herzen seiner Schüler zu finden. Gemeinsam arbeiten sie auf das große Ziel hin: Ein Auftritt im Konzertsaal der Pariser Philharmonie!
Mit LA MÉLODIE begibt sich Hami auf eine Reise von den ersten musikalischen Schritten einer mäßig begabten Orchesterklasse bis hin zu deren fulminanten Auftritt in der Pariser Philharmonie. Ein ausdrucksstarker Film über die verbindende Kraft der Musik, in dem Starkomiker Kad Merad (Willkommen bei den Sch’tis) sein wahres Können zeigen kann.
Unsere Empfehlung: ab 14 Jahren
95 Min.
1895: Die 14-jährige Marie (Ariana Rivoire) kann nicht kommunizieren oder lernen. Sie ist eine Gefangene in ihrem eigenen Körper, wurde sie doch stumm und taub geboren. Ihre Eltern sind Bauern und mit der Situation völlig überfordert. Ein Arzt, der Marie schlichtweg für dumm hält, rät den Eltern, ihre Tochter in eine Anstalt einzuliefern, aber Vater (Gilles Treton) bringt das nicht übers Herz. Marie kommt schließlich aufs Kloster Larnay, auf dem auch andere taube Mädchen wohnen. Oberin (Brigitte Catillon) reagiert angesichts des Verhaltens der Neuen schockiert, Marie benimmt sich wie ein wildes Tier. Sie will keine Kleider anziehen und klettert gerne auf Bäume. Nur die junge Nonne Marguerite (Isabelle Carré) glaubt daran, Marie helfen zu können. Also nimmt sie sich ihrer an und versucht geduldig, ihr über die verbliebenen Sinne eine Zeichensprache beizubringen. Doch bevor Erfolge eintreten, sind Monate mit teils frustrierender Arbeit nötig…
Unsere Empfehlung: ab 14 Jahren
120 Min.
Der Bibelfilm erzählt die Geschichte der Maria Magdalena, die aus einer tiefen Gotteserfahrung heraus eine Berufung erlebt und als Zeugin Jesu die Botschaft der Auferstehung verbreitet. Ästhetisch bleibt der eindrucksvolle Film zwar den konventionellen Darstellungsformen des Bibelfilms verhaftet, doch es gelingt der Inszenierung und den überzeugenden Hauptdarstellern, einen frischen Zugang auf das Evangelium zu eröffnen. Dabei rückt die Frage nach dem Reich Gottes in den Mittelpunkt, das nicht in einer politischen Revolution Gestalt gewinnt, sondern in den Herzen der Menschen.
Wir möchten Sie einladen uns ein Feedback/ eine Rückmeldung zum Kirchenkino zu geben.
Das Formular finden Sie unter diesem Link:
Herzlichen Dank!
Du möchtest Hintergründe zu den Filmen und weitere Filmtipps erhalten?
Dann bist du hier genau richtig!
Wir sind nun auch auf WhatsApp mit einem Kanal vertreten.
Unser Kanal heißt: Kirchenkino St. Lambertus Ochtrup
Hier ist dein Link:
https://whatsapp.com/channel/0029VaLQFUxHVvTjXPKFIP08