Die Kar- und Ostertage 2025

Ostern – Weg der Hoffnung

Ostern - Weg der Hoffnung.

„Was gibt dir Hoffnung?“ Dieser Frage stellten sich die beiden Predigerinnen unserer Fastenpredigten in diesem Jahr, diese Frage stellen wir uns vielleicht auch angesichts der Nachrichten dieser Zeit. Die Sehnsucht nach Frieden und Sicherheit – sie ist riesengroß bei vielen und doch findet sich kaum ein gangbarer Weg, nicht in der Ukraine, nicht in Nahost, nicht im Sudan. Weil Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen und die Stärkung gemeinsamer Werte fehlen und stattdessen Egoismus und ein scheinbares Großmachen der eigenen Nation im Forderung stehen, müssen jetzt Milliarden in Rüstung und Abschreckung investiert werden. Globale nur gemeinsam zu bewältigende Probleme – Stichwort: Klimawandel – treten in den Hintergrund. Was gibt dir Hoffnung?

Als zentrales Symbol der Fastenzeit haben wir ein Labyrinth in die Kirchen gehängt. Es drückt sowohl die Hoffnung aus, ein gemeinsames Ziel zu haben, das Zentrum zu erreichen und den richtigen Weg zu finden, zeigt aber auch, dass es manche Umwege und unerwartete Abzweigungen auf dem Weg geben kann. Im Unterschied zum Irrgarten führt das Labyrinth zwar manches Mal vom Zentrum weg, aber solange man weitergeht, am Ende unweigerlich in die Mitte. So wird es zu einem Symbol für den eigenen Lebensweg. Als Christinnen und Christen vertrauen wir darauf, dass unser Leben nicht verloren geht. Genau das feiern wir an Ostern, dem Fest der Auferstehung und des Lebens. Aber es braucht wahrscheinlich Mutmacher für den Weg, Hoffnungsstärker, Wegbegleiter, die auch einen dunklen Abschnitt mitgehen. Vor Ostern steht die Karwoche, ihr Dunkel ist drückend. Aber an Ostern feiern wir das Licht – dieses Licht möge uns schon jetzt leuchten, Richtung und Orientierung geben und aufrichten.

Ihnen ein Osterfest voll Freude, Licht und Gottes Segen!

Für das Seelsorgeteam St. Lambertus                              Ihr Pastor Stefan Hörstrup

 

Palmsonntag, 12./13. April

Freitag, 11. April
Palmstockbasteln für Familien mit Kindern, organisiert von der Kinder-Kirche.
15.00 Uhr im Georgsheim. Alle Infos hier.

Hier alle Angebote für Familien mit Kindern.

Samstag, 12. April

  • 16.45 Uhr, St. Johannes Bapt.: Palmweihe an der Schule, anschl. Familienmesse
  • 18.00 Uhr, St. Marien: Hl. Messe mit Palmweihe


Sonntag, 13. April


Montag, 14. April

  • 08.30 Uhr, Alte Kirche Welbergen: Hl. Messe, anschl. Beichte
  • 19.00 Uhr, Metelen: Bußandacht


Dienstag, 15. April

  • 06.15 Uhr, St. Marien: Frühschicht
  • 19.00 Uhr, St. Lamberti: Abend der Versöhnung mit Beichtgelegenheit


Mittwoch, 16. April

  • 08.30 Uhr, St. Lamberti: Hl. Messe, anschl. Beichte
  • 19.00 Uhr, Alte Kirche Welbergen: Hl. Messe, anschl. Beichte
  • 19.00 Uhr, St. Marien: Kirchen-Kino

 

DIE DREI HEILIGEN TAGE VOM LEIDEN, STERBEN UND AUFERSTEHEN CHRISTI 


Gründonnerstag, 17. April

  • 17.00 Uhr, St. Lamberti: Familiengottesdienst als Abendmahlfeier
  • 20.00 Uhr, St. Marien: Feier vom Letzten Abendmahl mit dem Kirchenchor St. Marien, anschl. sozialpol. Abendgebet der KAB
  • Einladung zum Agape-Mahl im Anschluss an den Gottesdienst im Georgsheim.
    Dieses so genannte Agape-Mahl lässt die Atmospähre des Abends nachempfinden und soll in die kommenden Tage von Karfreitag bis Ostern einführen. Wir beenden den Abend mit einem Gebet in der Kirche, so wie Jesus nach dem Mahl mit seinen Jüngern zum Ölberg ging, um zu beten. Dabei sagte er: "Bleibet hier und wachet mir mir!"
    Wir bitten um eine Anmeldung zum Agabe-Mahl bis zum Dienstag, 15. April unter diesem Link oder im Pfarrbüro.


Karfreitag, 18. April

  • 06.30 Uhr, Alte Maate: Kreuzweg durch die Oster
  • 09.00 Uhr, St. Johannes Bapt.: Kreuzweg, beginnend in der Kirche, anschl. Weg durch den Ort
  • 09.00 Uhr, St. Dionysius: Kreuzwegbetrachtung für Kinder und Familien an der Alten Kirche
  • 10.00 Uhr, St. Lamberti: Kreuzwegbetrachtung für Familien
  • 10.00 Uhr, Kapelle Altenheim: Kreuzwegandacht
  • 15.00 Uhr, St. Johannes Bapt.: Liturgie des Karfreitags mit dem Kirchenchor St. Lamberti
  • 18.00 Uhr, St. Lamberti: Beichtgelegenheit
  • 19.00 Uhr, St. Marien: Kirchen-Kino


Karsamstag, 19. April

  • 08.30 Uhr, St. Lamberti: Morgengebet am Tag der Grabesruhe
  • 21.00 Uhr, St. Marien: Feier der Osternacht anschl. Osterempfang im Georgsheim
  • 21.00 Uhr, St. Lamberti: Feier der Osternacht mit d. Kirchenchor St. Marien, anschl. Osterempfang im Georgsheim      
  • 21.00 Uhr, St. Dionysius: Feier der Osternacht  mit d. Kirchenchor Welbergen, anschl. Osterempfang


Ostersonntag, 20. April

  • 08.30 Uhr, St. Lamberti: Hl. Messe
  • 10.00 Uhr, St. Johannes Bapt.: Hl. Messe
  • 10.00 Uhr, Kapelle Altenheim: Hl. Messe
  • 11.00 Uhr, St. Lamberti: Hl. Messe mit dem Kirchenchor St. Lamberti
  • 19.00 Uhr, Langenhorst: Wortgottesdienst am Osterfeuer an der Vechtestraße (bei Schepers)
  • 19.00 Uhr, St. Dionysius: Osterlichtholen für das Osterfeuer im Dorf (Dorfstr.), Wortgottesdienst am Osterfeuer


Ostermontag, 21. April

  • 08.30 Uhr, St. Lamberti: Hl. Messe
  • 10.00 Uhr, St. Dionysius: Hl. Messe
  • 11.00 Uhr, St. Lamberti: Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche auf dem Kirchplatz

 

Osterkerzen gestalten für Erwachsene

Eine eigene Osterkerze kann am Samstag, 19. April, von 14.30-16.30 Uhr im Georgsheim gestaltet werden. Kerze und Wachs können ab 3 Euro erworben werden, mitzubringen sind ein kleines Messer und evtl. ein Lineal. Kommen Sie einfach vorbei!

 

Kreuzweg in der Oster


Impulse

Die Geistlichen Impulse, die Sie in dieser Übersicht finden, führen Sie durch das Kirchenjahr. Verschiedene Autoren geben Denkanstöße und bieten Ruhepole.

Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag

Impuls zu Allerheiligen

Angebote für Familien an den Kar- und Ostertagen

Tiefe

Wer gesammelt in der Tiefe lebt, der sieht auch die kleinen Dinge in großen Zusammenhängen.
Edith Stein (1891-1942)